Regie
Offizieller Trailer
Peter Kotthaus
Laura Bettinger
David Steffen
Monika Schiefer
Musik
Jonas Göbel
Schnitt
Carmen Schmitt
Ton
Matthias Waigand, Fabian Heinz, Sebastian Schwab
Tonschnitt
Lukas Kordwig
Spezialeffekte
Jan Ruppert
Maske
Laura Blümel
Licht
Thomas Brinck
Szenenbild, Requisite, Kostüm & Plakat
Rouven Köhnen
Kamera
Jens Schaffner
Aufnahmeleitung & Regieassistenz
Martina Chamrad
Buch, Produktion & Regie
Kim Fabienne Hertinger
gefördert von
Stadt Würzburg Fachbereich Kultur
unterstützt durch
Theater Chambinzky e. V.
Universitätsklinikum Würzburg
Takenet GmbH
About the film
Regie
Biographie der Regisseurin
Kim Fabienne Hertinger
Kim Fabienne Hertinger, geboren am 23. Mai 1990, feierte ihre ersten Erfolge als Filmemacherin beim
französischen „Festival Vidéo Jeunes Franco-Allemand 2010“ mit ihrem Kurzfilm VITESSE (2009), der
mit dem Award der Stadt Trévières ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr besuchte sie die renommierte
London Film Academy (UK), um ihre ersten Erfahrungen im internationalen Filmbereich zu sammeln.
Neben ihrem Psychologiestudium (2011-2019) in Würzburg, engagierte sie sich immer wieder für
lokale Filmprojekte. Aus einem Zusammenschluss mit regionalen Filmemachern entstand so das
Konzept zu MEER BEI NACHT. Der Film wurde im August 2017 gedreht und im November desselben
Jahres fertiggestellt. Derzeit arbeitet sie als freiberufliche Film- und Medienproduzentin, sowie als Drehbuchautorin.
„Wir sind oftmals schnell mit unseren Vorurteilen. Ich möchte mich mit meinen Filmen für die Entstigmatisierung von psychisch und degenerativ erkrankten Menschen einsetzen.“
– Kim Fabienne Hertinger
About the film
Regie
Regiestatement
Verständnis schaffen – auf allen Ebenen
„Ich möchte Filme über Menschen machen, die in unserer schnelllebigen und gewinnorientierten
Gesellschaft ignoriert und fallen gelassen werden. Für mich persönlich, als Filmemacherin auf der einen
und Psychologiestudentin auf der anderen Seite, ist es wichtig zu zeigen, dass psychische und
somatische Erkrankungen nicht Dinge sind, die verschwiegen und versteckt werden sollten. Oft ist es
mangelndes Wissen, das zu Vorurteilen führt. Ich habe zum ersten Mal in einer Vorlesung im Jahr 2016
vom Korsakow-Syndrom gehört. Meine Beschäftigung mit dieser, oft unverstandenen und vorurteilsbelasteten, Krankheit, sowie Schicksalsberichte von Betroffenen und Angehörigen, weckten in mir den Wunsch nach Aufklärung.
Um Menschen einen Einblick in die Gedankenwelt eines Betroffenen zu geben und auf die Konsequenzen einzugehen, die das Korsakow-Syndrom für die Angehörigen mit sich bringt, entwickelte ich das Drehbuch zu MEER BEI NACHT im Winter 2016. Was
als „Ein-Frau-Projekt“ begann wurde, dank der Unterstützung regionaler Filmemacher und Künstler,
sowie der Kulturförderung der Stadt Würzburg, schnell zu einer Produktion mit einem knapp 30-köpfigen Team. Aus dieser Zusammenarbeit sind nicht nur Freundschaften entstanden, sondern auch
der Wunsch Menschen zu helfen und etwas Großes zu schaffen.“
Filmographie & ENGAGEMENT
2009 – VITESSE Kurzfilm (Buch, Regie)
2010 – KITCHEN SINK DRAMA Kurzfilm (Regie)
2010 – ONE LAST TANGO Kurzfilm (Licht)
2010 – LADRI DI BISCOTTI Kurzfilm (Kamera)
2017 – MEER BEI NACHT Kurzfilm (Buch, Regie, Prod.)
2018 – CONTENT MODERATOR Spielfilm (Buch-Rev.)
2019 – SEITENWECHSEL Serienkonzept (Co-Autorin)
2019 – DT. KURZFILM German Films, AG Kurzfilm (Botschafterin)
2020 – HORRORSHOW Kurzfilm (Buch, Regie, Prod.)
2020 – INDIENUTS AWARDS 2019 (Jury-Mitglied)
2020 – OBOLUS Kurzfilm (Buch)
2020 – KULTURFÖRDERPREIS Stadt Würzburg (Preisträgerin)
2021 – SHORT REMINDER Kurzfilmevent (Programm)
2021 – SEMINAR FILM AB! Uni Würzburg (Gastdozentin)
2021 – DAS LACHEN DER DROMEDARE Spielfilm (Buch)
Weitere Infos zur Regisseurin
KFH FIlm & Konzept
Film | Regie | Drehbuch | Erklärvideo
Sie haben eine Botschaft, ein Produkt oder möchten auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Sie haben eine kreative Idee und möchten diese in ein audiovisuelles Format bringen?
Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse!
Vom Image-, Produkt- oder Werbefilm bis hin zur Kurz- und Spielfilmproduktion, ich biete Ihnen den Rahmen für die Entfaltung ihrer Botschaft!
Regionale
Kinopremiere
Navigation
-
Home
-
Inhalt
-
Cast und Crew
-
Regie
-
Auszeichnungen
-
Presse und Medien
-
Galerie
-
Kontakt
-
Datenschutzerklärung
-
Impressum